Kontaktieren Sie uns unter 08051/90680 oder per E-Mail

Zum Hauptinhalt springen
Vorteile der Bestattungsvorsorge

Finanzielle Absicherung

Heutzutage muss jeder Mensch für seine eigene oder die Bestattung seiner Angehörigen finanziell selber aufkommen. Wie die Finanzen im Todesfall aussehen, ist angesichts eventuell anfallender Pflege- und Heimkosten kaum vorherzusehen. Wer mit einem Bestattungsvorsorgetreuhandvertrag vorsorgt, entlastet seine Angehörigen. Bestattungsvorsorge bedeutet aber auch, die eigenen Wünsche für die zukünftige Bestattung inhaltlich und finanziell abzusichern. 

Zwei Varianten für Ihre Bestattungsvorsorge

Für eine wirklich sichere Bestattungsvorsorge – auch im zukünftigen Pflegefall oder bei bevorstehender sozialer Notlage – gibt es im Grunde nur zwei sichere Lösungen:

1. Eine einmalige Einlage in einen sogenannten Bestattungsvorsorge-Treuhandvertrag

2. Eine Sterbegeldversicherung die in Raten angespart wird.

Welche Form der Bestattungsvorsorge macht Sinn, worauf kommt es an? Das Lebensalter, der eigene Gesundheitszustand, die persönlichen finanziellen Lebensumstände und die eigenen Bestattungswünsche sind maßgebend.

Treuhandvertrag

Was ist ein Bestattungsvorsorge-Treuhandvertrag?

Bei einer Treuhandeinlage zahlt ein Kunde für die Bestattung Geld in einen Treuhandvertrag ein. Die Summe richtet sich nach dem Kostenvoranschlag des Bestatters oder nach eigenem Ermessen. Dieses Geld wir als Treuhandvermögen sicher angelegt, ist vor Negativzinsen geschützt und wird im Todesfall dem Bestatter zur Erfüllung des Vertrags ausgezahlt.

Vorteile eines Bestattungsvorsorge-Treuhandvertrages mit der Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG

  • Entlastung Ihrer Angehörigen
  • ohne Gesundheitsprüfung
  • Vertragsabschluss bis ins hohe Alter
  • Absicherung der ermittelten Bestattungskosten
  • Kostenlose Auslandsrückholung, innerhalb Europas bis 5.200€, außerhalb Europas bis 10.300€
  • Schutz des angelegten Geldes für die angemessene Bestattungsvorsorge vor unberechtigtem Auflösungsverlangen (z.B. des Sozialamtes bei Pflegebedürftigkeit)
  • Sichere Geldanlage ohne Negativzinsen
  • Erhalt einer Ausfallbürgschaft für das eingezahlte Kapital
  • Jährlicher Kontoauszug
  • Auszahlung nicht in Anspruch genommener Gelder

Sterbegeldversicherung

Für wen kann eine Sterbegeldversicherung sinnvoll sein?

Eine Sterbegeldversicherung empfiehlt sich vor allem für Menschen im jüngeren Alter. Hier zahlen Sie monatlich kleine Beträge in eine Sterbegeldversicherung ein, die im Todesfall ausbezahlt wird. Gerade für Menschen mit kleineren Einkommen kann dies interessant sein – denn die monatlichen Kosten bleiben vergleichsweise gering. Es gibt in aller Regel keine Gesundheitsprüfung und die Summe wird nach entsprechender Wartezeit nach Vertragsbeginn ausgezahlt. 

Als Einmalzahlung
Hierbei wird eine Versicherungssumme festgesetzt; die Höhe des Beitrags errechnet sich nach Ihrem Eintrittsalter  und ist in einer Summe zu bezahlen. Anmerkung: Empfehlenswert bis ins hohe Alter, es müssen keine Gesundheitsfragen beantwortet werden.

Mit laufender Beitragszahlung
Hierbei wird eine Versicherungssumme festgesetzt; die Höhe des monatlichen Beitrags errechnet sich nach dem Eintrittsalter und ist monatlich, vierteljährlich oder jährlich zu leisten; Beitragszahlungsdauer variabel wählbar.

Vorteile der Sterbeversicherung

  • Entlastung Ihrer Hinterbliebenen
  • Ohne Gesundheitsprüfung
  • Über mehrere Jahre in Raten ansparbar, auch in kleinen Beiträgen
  • Absicherung entsprechend der gewünschten Versicherungssumme
  • Im Todesfall Auszahlung des angesparten Sterbegeldes an den Bezugsberechtigten
  • Das im Rahmen der Sterbegeldversicherung angelegte Geld ist vor dem sog. Auflösungsverlangen, z. B. durch das Sozialamt bei Pflegebedürftigkeit, geschützt.