
Ablauf und Kosten einer anonymen Bestattung
Dabei handelt es sich um eine Urnenbestattung mit Beisetzung auf einem Gemeinschaftsfeld oder in einem Gemeinschaftsgrab. Dabei gibt es regional unterschiedliche Verfahrensweisen. Bei vielen anonymen Grabstellen können Angehörige bei der Beisetzung nicht anwesend sein. Eine namentliche Kennzeichnung ist in den meisten Fällen nicht möglich. Jedoch gibt es in unserer Region einige anonyme Gräber, die Teilanonym sind und Angehörige bei der Urnenbeisetzung anwesend sein können.
Anonyme Bestattung:
Bei einer anonymen Bestattung wird an der Beisetzungsstelle auf jeglichen Namenshinweis verzichtet.
Was kostet eine anonyme Feuerbestattung?
Hier finden Sie eine Übersicht über die zu erwarteten Kosten bei einer anonymen Feuerbestattung. Bitte beachten Sie, dass es sich hier um Durchschnittwerte handelt. Die genauen Kosten können wir Ihnen erst nach einem detailierten Informationsgespräch mitteilen.
Gerne senden wir Ihnen ein individuelles Angebot, das Ihren Vorstellungen entspricht, zu.
Kosten Anonyme Bestattung
inkl. Grabgebühren eines anonymen Grabes (ohne Begleitung von Angehörigen)
ab 3.200,-
Enthaltene Leistungen- Einfacher Kiefernsarg mit Ausstattung
- Grundversorgung des Verstorbenen
- Überführung (Im Gebiet bis 60 KM) zum Krematorium
- Rückholung der Urne zur anonymen Beisetzung
- Betreuung durch den Trauerberater
- Erledigung der Formalitäten
- Gebühren für die Einäscherung
- Sterbeurkunden
- Todesbescheinigung
- Anonyme Grabstelle
Immer für Sie da
Vereinbaren Sie einen Termin!
Im Trauerfall oder bei Fragen rund um das Thema Bestattungsvorsorge sind wir für Sie da. Vereinbaren Sie direkt einen Termin! Sollte es Ihnen nicht möglich sein, zu uns in die Filiale zu kommen, besuchen wir Sie auch gerne nach Absprache bei Ihnen Zuhause.

Weitere Details zur Anonymen Bestattung
Die anonyme Bestattung wird heute häufiger gewählt, wenn es nachweislich keinerlei Angehörige mehr gibt – oder es der Verstorbene vorher so verfügt hat oder die Nachkommen Anonymität wünschen. Wenn Vorsorgende im Rahmen einer Bestattungsvorsorge die eigene Bestattung planen und eine anonyme Bestattung in Erwägung ziehen, sollte grundsätzlich folgendes bedacht werden: Zwar entfällt für Angehörige der Pflegeaufwand für die Grabstätte, aber es fehlt ihnen auch ein Trauerort, den sie aufsuchen können. Wer als Vorsorgender eine anonyme Bestattung in Betracht zieht, sollte daher mit seinen Angehörigen darüber sprechen und die Entscheidung für die Bestattungsvariante sorgfältig abwägen.
Das kommt auf den Friedhof an. In den meisten Friedhöfen können KEINE Angehörigen bei der Urnenbestattung anwesend sein. In unserem Umkreis gibt es aber Friedhöfe, wo Angehörigen bei dieser dabei sein können.
Die namenlose Beisetzung ist meist die günstigste Bestattungsart, da bewusst auf eine aufwändige Grabanlage verzichtet wird. Kosten für einen Grabstein entfallen. Zudem handelt es sich bei anonymen Gräbern häufig um Grabarten, bei denen eine individuelle Grabpflege nicht vorgesehen ist.
Manche Hinterbliebene würden gerne die Urne zu Hause aufbewahren, um dem Verstorbenen nahe zu sein. Doch in Deutschland ist die Mitnahme der Urne des Verstorbenen aufgrund der rechtlichen Bestimmungen in den Bestattungsgesetzen nicht erlaubt.