Kontaktieren Sie uns unter 08051/90680 oder per E-Mail

Zum Hauptinhalt springen

Ablauf und Kosten einer Reerdigung

Was ist eine Reerdigung?

In einer Welt, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer wichtiger werden, hat eine innovative Bestattungsform namens "Reerdigung" Aufmerksamkeit erregt. Diese einzigartige Methode ermöglicht es uns, den Kreislauf des Lebens auf natürliche Weise fortzusetzen und gleichzeitig einen liebevollen Abschied von unseren Lieben zu nehmen.

Die Reerdigung ist von der Natur inspiriert und basiert auf der Idee, dass der Verstorbene zu wertvoller Muttererde wird. Anstatt traditioneller Bestattungspraktiken, bei denen der Körper konserviert oder verbrannt wird, wird der Verstorbene behutsam in einen speziell entwickelten Kokon aus natürlichen Materialien wie Heu, Grünschnitt und Blumen gebettet. Dieser Kokon wird dann in eine holzumtäfelte Wabe gehängt, die mit Anschlüssen für Wasser- und Luftzufuhr verbunden ist.

Aktuell ist die Reerdigung lediglich in Schleswig-Holstein zulässig. Verstorben aus unserer Region müssen somit in das dortige Alvarium überführt werden. 

Zu den Bestattungskosten

Die Reerdigung ist ein faszinierender Prozess, der über einen Zeitraum von 40 Tagen abläuft. Während dieser Zeit bleibt der Kokon in der Wabe verschlossen. Sensoren überwachen kontinuierlich die Transformation, um sicherzustellen, dass die optimalen Bedingungen eingehalten werden. Ab dem 8. Tag dreht sich der Kokon automatisch alle 24 Stunden langsam von Seite zu Seite, um eine gleichmäßige Feuchtigkeitsverteilung zu gewährleisten.

Was die Reerdigung so einzigartig macht, ist die Tatsache, dass die Verwandlung in wertvolle Erde ausschließlich durch mikroskopisch kleine Mikroorganismen stattfindet. Durch die Steuerung des Verhältnisses von Kohlenstoff, Stickstoff, Sauerstoff und Feuchtigkeit schaffen wir eine perfekte, natürliche Umgebung, in der diese Mikroben ihre Arbeit verrichten können.

Reerdigung:
Die Neue Bestattungsart aus der "fruchtbare Erde" entsteht.

Kosten einer Reerdigung

Was kostet eine Reerdigung?

Egal welche Bestattungsform man wählt – wie hoch die Kosten für eine Bestattung sind, hängt vor allem von den individuellen Wünschen ab. Daher lässt sich ein pauschaler Preis nicht nennen. Die genauen Kosten für eine Reerdigung können wir Ihnen erst nach einem detaillierten Informationsgespräch mitteilen. Gerne lassen wir Ihnen ein individuelles Angebot zukommen, das Ihren Vorstellungen entspricht. 

Durchschnittliche Kosten für eine Reerdigung

Hier finden Sie eine Übersicht zu den Kosten für eine Reerdigung. Bitte beachten Sie, dass es sich um Durchschnittspreise handelt.

 

Reerdigung mit Trauerfeier

ab 10500,-

  • Schlichter Kiefernsarg mit Ausstattung und Zubehör
  • Grundversorgung des Verstorbenen
  • Überführung vom Sterbeort zum Friedhof oder Bestattungshaus (Im Gebiet von 0-10 KM) für die Trauerfeier
  • Überführung des Verstorbenen nach Schleswig-Holstein in das Alvarium
  • Abholung der Erde nach der Transformation und Überführung zum Beisetzungsfriedhof
  • Erledigung der Formalitäten
  • Betreuung durch den Trauerberater
  • Sterbeurkunden
  • Todesbescheinigung
  • Pfarramtsgebühren
  • kleine Zeitungsanzeige
  • Sargbukett
  • zzgl. Grabgebühren des Friedhofes für den Graberwerb und Beisetzungskosten

Thomas Hartl

Geschäftsführer, Bestattermeister, Dozent in der Theo-Remmertz-Akademie in Münnerstadt, Mitglied in der Vollversammlung der HWK München & Obb.

Michael Hartl

Geschäftsführer, Bestattermeister, Vorstandsmitglied im Bestatterverband Bayern

Georg Hartl

Geschäftsführer, Bestattermeister, Beirat im Bestatterverband Bayern

Immer für Sie da

Vereinbaren Sie einen Termin!

Im Trauerfall oder bei Fragen rund um das Thema Bestattungsvorsorge sind wir für Sie da. Vereinbaren Sie direkt einen Termin! Sollte es Ihnen nicht möglich sein, zu uns in die Filiale zu kommen, besuchen wir Sie auch gerne nach Absprache bei Ihnen Zuhause.

 

 

Wie Wabe und der Kokon

Nachdem der Kokon platziert wurde, wird er sicher in die verzierte Holzwabe gehängt und mit speziellen Anschlüssen für die Wasser- und Luftversorgung verbunden. Für einen Zeitraum von 40 Tagen bleiben sowohl der Kokon als auch die Wabe sorgfältig verschlossen. Während dieser Zeit erfolgt eine kontinuierliche Überwachung der Transformation mithilfe hochmoderner Sensoren. Ab dem 8. Tag beginnt der Kokon innerhalb der Wabe automatisch, sich alle 24 Stunden sanft von einer Seite zur anderen zu drehen. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Verteilung der Feuchtigkeit und unterstützt den optimalen Prozess der Verwandlung.

Die Beisetzung

Nachdem die Erde entstanden ist, wird sie behutsam in ein Baumwolltuch eingewickelt und in einen speziellen Transportsarg gelegt. Das Bestattungsinstitut übernimmt dann die Überführung zur Grabstätte sowie die folgende Beisetzung. Das ausgehobene Grab, das eine Tiefe von 60-70 cm aufweist, wird sorgsam mit der Erde befüllt und anschließend mit einer Friedhofserde-Schicht von 20-30 cm bedeckt. Dabei sind die Hinterbliebenen herzlich eingeladen, an der Beisetzung teilzunehmen und Abschied zu nehmen. 

Fragen zur Reerdigung

Die Einführung der Reerdigung als beschleunigte Erdbestattung stellt sicher, dass alle gesetzlichen Vorgaben in Deutschland eingehalten werden. Seit Februar 2022 bietet "MEINE ERDE" gemeinsam mit Behörden, Bestattern, Friedhofsverwaltern und anderen Partnern Reerdigungen an. Das Ziel ist , diese moderne Bestattungsform für alle Menschen zugänglich zu machen. Aktuell kann die Reerdigung ausschließlich in Schleswig-Holstein durchgeführt werden. Die anschließende Einbringung der Erde in einem Friedhof ist aktuell nur in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern oder Schleswig-Holstein erlaubt. 

Die Menge der entstehenden neuen Erde variiert entsprechend dem Körpergewicht des Verstorbenen. Als allgemeine Richtlinie kann man festhalten, dass derzeit etwa das 1,5-fache des Körpergewichts als neue Erde entsteht.

Nein. Die Transformation in wertvolle Erde erfolgt ausschließlich durch den Einsatz winziger, mikroskopischer Mikroorganismen. Durch die präzise Kontrolle des Kohlenstoff-, Stickstoff-, Sauerstoff- und Feuchtigkeitsverhältnisses wird eine ideale, natürliche Umgebung, in der wärmeliebende Mikroben effektiv ihre Aufgaben erfüllen können geschaffen.

Nein. Die neue Erde riecht nach frischem Waldboden. Während der Transformation wird der Körper von Luft umströmt, daher riecht es auch zu keinem Zeitpunkt schlecht.

Sprechen Sie uns gerne an zu den Möglichkeiten der Reerdigung an.

Termin vereinbaren